In unserer Doku-Reihe Wir sind Geschichte betrachtet Moderator Moritz Harms Weltgeschichte. Er spult in die Vergangenheit, analysiert und erklärt komplexe Zusammenhänge und sucht stets den Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen: Welche Bedeutung haben die damaligen Konflikte für uns heute?
Moderation: Moritz Harms
Länge: 40 Minuten
Ab dem 25. Mai 2021 zeigt n-tv drei weitere Folgen unserer Produktion „Wir sind Geschichte“. In der zweiten Staffel widmet sich Moderator Moritz Harms den folgenden Themen:
Die neuen Folgen werden wöchentlich um 20:15 Uhr bei n-tv ausgestrahlt und stehen zudem auf TVnow zum Abruf bereit.
Ausstrahlung: Oktober 2019 (wöchentlich)
Die erste Staffel betrachtet die Konflikte im Osten. Zuerst beschäftigt sich Moritz Harms mit dem Vietnam-Krieg, in der darauffolgenden Woche mit dem Korea-Krieg und abschließend mit dem Nahost-Konflikt.
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schlittert das 20. Jahrhundert in den Vietnamkrieg: 20 Jahre lang wird dort gekämpft, obwohl es überhaupt nicht um Vietnam geht, sondern um den ganz großen Konflikt zwischen West und Ost.
1948 teilen die USA und die Sowjetunion Korea in zwei Besatzungszonen und damit in zwei Staaten. Der Krieg zwischen dem Norden und Süden fordert Millionen Tote. Bis heute sorgt die Situation immer wieder für Spannungen.
Kein Konflikt nach dem Zweiten Weltkrieg wird so erbittert geführt und dauert so lange wie der im Nahen Osten. Moritz Harms zeigt die Ursprünge des Konflikts und erklärt, wieso es seit über 70 Jahren offensichtlich keine Lösung gibt.
In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen unserer Arbeit.