Die Dokumentation rekonstruiert die Ereignisse und stellt vor allem eine Frage: Warum wurde die Wiedervereinigung nach Artikel 23 Grundgesetz beschlossen und nicht nach Artikel 146? Dann wäre die DDR nicht der Bundesrepublik beigetreten, sondern es wäre ein neuer deutscher Staat mit einer neuen Verfassung entstanden. Der Film greift die dramatischen Wochen und Monate vor 30 Jahren auf.
30 Jahre Mauerfall – anlässlich dieses Jubiläums zeichnet die Dokumentation „DDR – die entsorgte Republik“ die historischen Monate zwischen Oktober 1989 und Oktober 1990 nach.
Ein Film von Frank Diederichs.
Länge: 60 Minuten
Erstausstrahlung: 02. Oktober 2019
Lothar de Maizière, Gregor Gysi, Rudolf Seiters und Horst Teltschik enthüllen große Hintergründe und verwinkelte Tricks auf dem hastigen Sprint zur Einheit. Hans Modrow spricht von „Betrug“, Oskar Lafontaine erklärt die Entscheidung mit wahltaktischen Gründen.
Die Anwendung von Artikel 146 hätte eine neue deutsche Verfassung zur Folge gehabt. Und Kohls damalige Berater und Minister klären auf, warum der „Kanzler der Einheit“ diesen Weg nicht wollte.
Filme und Dokumentationen zeigen, wie es mit dem Mauerfall gelaufen ist, wie es zur Wende von „Wir sind das Volk“ zu „Wir sind ein Volk“ kam und zu der Pressekonferenz vom 9. November 1989 mit Günter Schabowski.
In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen unserer Arbeit.