Während der Pandemie besucht Ullrich Crüwell wiederkehren das Krankenhaus Bethel Berlin und begleitet die Mitarbeiter im Corona-Alltag.
Hauptakteure
Dr. Hans Weigeldt, Pandemie-Beauftragter, Krankenhaus Bethel Berlin
Dr. Jochen Niehus, Chefarzt Innere Medizin II
Henrike Weß, Krankenpflegerin
Träger Krankenhaus Bethel Berlin
Gesundheitswerk Bethel Berlin
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist komplett im Corona Modus. Das gesamte Team der Klinik bereitet sich auf eine steigende Zahl von Covid-19-Patienten vor.
Insgesamt drei Tage hat Ulrich Crüwell die Mitarbeiter einer Berliner Klinik begleitet. Crüwell wollte herausfinden, wie sich das medizinische Personal auf die vermutlich bevorstehende Corona-Welle vorbereitet und wie sie persönlich mit dieser besonderen Herausforderung umgehen.
Oberarzt Hans Weigeldt muss sich als Pandemie-Beauftragter bewähren. Sein Telefon steht nicht mehr still, denn es gilt die Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus umzusetzen. So werden chirurgische Abteilungen zu Covid-19-Isolierstationen umgerüstet. Chefarzt Jochen Niehus schult das Personal der 250-Betten-Klinik im Umgang mit den Beatmungsgeräten auf der Intensivstation. Auch Leichensäcke müssen bestellt werden.
Doch Krankenpflegerin Henrike Weß ist zuversichtlich, die kommenden Wochen gut zu meistern. In einem Videotagebuch berichtet sie von den täglichen Herausforderungen. Liebevoll kümmert sie sich um die Infizierten auf der improvisierten Quarantänestation, für die sie der einzige Kontakt zur Außenwelt ist.
Das Krankenhaus Bethel Berlin befindet sich auch sieben Monate nach dem Ausbruch der Pandemie im Ausnahmezustand. Ärzte und Pfleger berichten über den Arbeitsalltag, die Vorbereitungen auf eine zweite Welle und persönliche Ängste und Sorgen.
Im April 2020 berichtete das ZDF erstmals über die Vorbereitungen des Krankenhauses Bethel Berlin auf die Corona-Pandemie. Nach den dramatischen Ereignissen vor einem halben Jahr kann das Krankenhaus-Personal um Chefarzt Jochen Niehus mittlerweile besser mit dem Virus umgehen. Dennoch stellt Corona das Krankenhaus weiterhin vor große Herausforderungen: Oberarzt und Pandemie-Beauftragter Hans Weigeldt möchte dabei mit gutem Beispiel vorangehen, muss allerdings auch eigene Kollegen häufig auf Hygenie-Maßnahmen und Abstand hinweisen.
Für den Herbst muss das Krankenhaus weitere Konzepte zum Umgang mit dem Virus erarbeiten. Neben einer strikten Begrenzung von Besuchern spielt mehrfaches Lüften der Patienten-Räume eine große Rolle. Die Angst vor einem zweiten Lockdown wird im Arbeitsalltag des Krankenhauses immer präsenter – und Oberarzt Weigeldt hofft, dass Deutschland glimpflich durch die zweite Corona-Welle kommen wird.
In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen unserer Arbeit.